Mittwoch, 24. September 2025

"Zwischenräume"


 

Das Künstlerpaar Klara Kohler und Franz Frauenlob treten seit 2005 kontinuierlich mit Ausstellungsprojekten an die Öffentlichkeit, die mit unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksweisen die Wechselwirkung von persönlich, subjektivem Erleben und gesellschaftlicher Wirklichkeit reflektieren. Ein Charakteristikum ihrer Ausstellungstätigkeit ist das Arbeiten in mehrteiligen Ausstellungszyklen mit gleichlautenden Titeln.

Im Rahmen der laufenden Reihe 'Übern Grund' thematisieren Klara Kohler und Franz Frauenlob im II. Teil, 'Zwischenräume' einerseits das Atelier als zentralen Ort ihrer Arbeit und andererseits die 'Kunst des Ausstellens'.

Ausgehend von einer Ateliersituation (Vernissage), in der prinzipiell alles Platz findet, das im Rahmen ihrer künstlerischen Tätigkeit wichtig werden kann, wird das Künstlerpaar im Laufe ihrer zweiwöchigen Präsenz im Hödlmoser-Atelier Ausstellungen erarbeiten. Der Prozeß kontinuierlicher Veränderungen, der sich unmittelbar auf die Möglichkeiten des Raumes bezieht, wird durch Eröffnungsakte strukturiert. An zwei Abenden werden jeweils 'Zwischenräume' präsentiert, die Finissage wird mit Fotoarbeiten Einblick über den gesamten Prozeß bieten. Günther Jäger, langjähriger Begleiter des Künstlerpaares, wird die Abende einleiten und in Gesprächen grundlegende Fragestellungen aufwerfen: Wie mache ich Kunst in Zeiten wie diesen? Was ist ein Atelier? Was meint die 'Kunst des Ausstellens'?


"Zwischenräume" Teil I





 







Umbau zu Teil II




 

"Zwischenräume" Teil II

"Bergdenken" 










Fotos: Kohler, Frauenlob

Umbau zu Teil III

 




 

"Zwischenräume" -  Teil III

" Angelus Novus" 

 












 „Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und seine Flügel sind ausgespannt. Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. Wo eine Kette von Begebenheiten vor

Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte (1940), These IX[12]

 




 

Eröffnungsfotos von Julian Kohler :









 

"Zwischenräume"

Finnisage am 30. September 2025:



Fotos:Kohler

Eindrücke von Peter Zalavari:









 

 

weitere Fotos zur Performance von Julian Kohler:











 

weiter Fotos von Kohler:





 

Wir möchten uns herzlich bedanken für die intensive, interessante Zeit auf der Festung Hohensalzburg bei Iris Hafner (Festungsverwalterin) und Andrea Schaumberger (Traklhaus Salzburg).

Klara Kohler und Franz Frauenlob