Ausstellungsbeteiligung in der Galerie Forum Wels,
Dezember 2014
zum Thema "Konzentration"
http://www.dorftv.at/video/21609
Dienstag, 30. Dezember 2014
Sonntag, 21. September 2014
Das kleine Grafikkabinett
Ausstellungsbeteiligung:
"Das kleine Grafikkabinett"
in der Kunstsammlung des Landes O.Ö.
Eröffnung am 25. September 2014 um 19 Uhr
bis 15.November 2014
http://www.diekunstsammlung.at/xchg/SID-A10497F1-5E4EF76B/hs.xsl/2367_DEU_HTML.htm
"Das kleine Grafikkabinett"
in der Kunstsammlung des Landes O.Ö.
Eröffnung am 25. September 2014 um 19 Uhr
bis 15.November 2014
http://www.diekunstsammlung.at/xchg/SID-A10497F1-5E4EF76B/hs.xsl/2367_DEU_HTML.htm
Donnerstag, 26. Juni 2014
"Mikado" Eine Studie
Ausstellung von Klara Kohler und Franz Frauenlob
in der der Galerie Forum Wels
von 4-28.Juni 2014
in der der Galerie Forum Wels
von 4-28.Juni 2014
Die
wandfüllende Bildinstallation durch drei Räume der Galerie von
Klara Kohler, in der sie erstmals den gesamten Zyklus ihrer 'Berg
Bubu' Arbeiten zeigt und die Entdeckung und inhaltliche Einbeziehung
des Textes von Jacob Taubes in das Raumkozept durch Franz Frauenlob
waren wesentlicher Ausgangspunkt zur Entwicklung der Ausstellung.
Klara
Kohler beschäftigte sich über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten mit
dem Abbild ihres neugeborenen Sohnes, wobei sie sich mit jedem Blatt
auf dem Wege des Holzschnittes und der Drucktechnik aus ihrerer
subjektiven, emotionalen Nähe ablöst und einen auf die wesentlichen
zeichnerischen Momente reduzierten Typus eines Kindes schafft. Durch
Wiederholung, kontinuierliche Veränderung und konsequente Reihung
der Bilder entsteht der Eindruck einer Ahnengalerie.
Darauf
antwortend unternimmt Franz Frauenlob mit seinen Objekten und
raumfüllenden Installationen den Versuch einer Zeichensetzung in
Bezug auf Geschichte, Entwicklung und Erwartung. Durch die
Verwendung des Materials Eisen und der Einbeziehung von
Tageszeitungen wird der geschichtliche Aspekt seiner Arbeit deutlich.
Der Text von Jacob Taubes bildet den gedanklichen Hintergrund auf dem
Weg durch die Räume, durch die 'Dusche' hindurch in den letzten
Raum, worin Franz Frauenlob den Gedanken des sich offen haltens für
die Zeichen des kommenden Tags, nocheinmal zu fassen sucht.
„Eine neue Epoche beginnt, die einen
neuen Äon einleitet, der in einem tieferen Sinne als dem des
Kalenders post Christum ist. Diese Epoche, in der die Schwelle der
abendländischen Geschichte überschritten ist, weiß sich zuerst als
Nicht-Mehr des Vergangenen und als Noch-Nicht des Kommenden. (…)
Dem Kommenden aber dient man nicht, indem man das Gewesene verteufelt
oder neu belebt, sondern allein dadurch, daß man standhält im
Nicht-Mehr und Noch-Nicht, im Nichts der Nacht, und sich eben damit
offen hält für die ersten Zeichen des kommenden Tags.“
Jacob Taubes
Klara
Kohler – Franz Frauenlob 'Mikado' eine Studie
Raum I
1 'Offen
halten für die Zeichen des kommenden Tags' Kohler
– Frauenlob 2014 Text:
Jakob Taubes
Druckstock
170 x 30,5 cm
2
'o.T.' Klara
Kohler 2014
3 'Worauf
wir sitzen' Franz
Frauenlob 2014
Eisen
– Holz – Tageszeitungen 106 x 35 x 47 cm
Raum
II
1 'Wir
Ahnen'
Bildinstallation
– Holzschnitte Klara
Kohler 2012/2014
Raum
III
1 'Wir
Ahnen'
Bildinstallation
– Holzschnitte Klara
Kohler 2012/2014
2 'Mikado'
Zufall und Geschicklichkeit Franz
Frauenlob 2014
Eiseninstallation
– Tageszeitungen
3 'Dusche'
Durchgangsort Franz
Frauenlob 2014
Eisen
– Tageszeitungen
Raum
IV
1 'Wir
Ahnen'
Bildinstallation
– Holzschnitte Klara
Kohler 2012/2014
2 'Der
Transformator'
aus
Studien zu 'The black box is a blue box is a clear box' Franz
Frauenlob 2014
Eisen
– MDF – Plexiglas 80 x 46 x 88 cm
5
Stäbe – Eisen – Lack 3,19 M
Dienstag, 3. Juni 2014
"Mikado" Eine Studie
Ausstellungseröffnung:
"Mikado"
Eine Studie
von Klara Kohler und Franz Frauenlob
am 4. Juni 2014, um 19h, in der Galerie Forum, Wels
"Mikado"
Eine Studie
von Klara Kohler und Franz Frauenlob
am 4. Juni 2014, um 19h, in der Galerie Forum, Wels
mikado
Zur
Ausstellung von Klara Kohler und Franz Frauenlob in der Galerie
Forum
Das
Künstlerpaar Kohler/Frauenlob setzt ihren seit Jahren verfolgten Weg
der kontinuierlichen Fortschreibung einer Geschichte fort, die von
Ausstellung zu Ausstellung weiterentwickelt wird. Die beiden
Künstler verfügen dabei über die unterschiedlichsten bildnerischen
Mittel, wobei die Entwicklung einer zeitgenössischer Ästhetik unter
Anwendung trad. künstlerischer Techniken zu ihrem Markenzeichen
geworden ist.
Wesentlich
für ihre Ausstellungstätigkeit sind neben ihrer Auseinandersetzung
mit philos. Grundfragen auch die Orte und Räumlichkeiten der
Präsentation. Kohler/Frauenlob realisieren ein Gesamtkonzept in den
vier Räumen der Galerie, das Zeichnung, Holzschnitte, Installation
und Skulptur vorsieht.
Vernisage:
4. Juni - 19 Uhr - Wels Stadtplatz 8
Donnerstag, 17. April 2014
"über das Unfassbare"
Die Ausstellung "über das Unfassbare" von Klara Kohler und Franz Frauenlob im Kubinhaus wurde von Paul Kranzler dokumentiert.
Die Eröffnung mit der Performance von Franz Frauenlob
Musik: Maximilian Frauenlob und Klara Kohler
Blumen von Mirjam Frauenlob
nach der Performance:
Die Eröffnung mit der Performance von Franz Frauenlob
Musik: Maximilian Frauenlob und Klara Kohler
Blumen von Mirjam Frauenlob
nach der Performance:

Fotos von Paul Kranzler
Abonnieren
Posts (Atom)